Jynx gaming matchmaking app logo

Wie du das perfekte Black Ops 7 Zombies-Team für High Rounds findest

Ashes of the Damned ist die größte Zombies-Map aller Zeiten in COD. Erfahre, wie du das perfekte 4-Spieler-Team aufbaust, um High Rounds zu überleben, toxische Mitspieler zu vermeiden und Black Ops 7's Dark Aether zu dominieren.

Bereit, Ihr Perfektes Squad zu Finden?

Laden Sie Jynx herunter und verbinden Sie sich in Minuten mit kompatiblen Teamkollegen

Du bist in Runde 35 von Ashes of the Damned. Dein Ressourcenmanagement ist makellos, du trainierst Zombies wie ein Profi und das Wonder Vehicle ist voll aufgerüstet. Dann passiert es—dein zufälliger Teammate geht zum vierten Mal zu Boden, ragequittet, und das gesamte Team ist ausgelöscht.

Wenn du Call of Duty Zombies mit Randoms gespielt hast, kommt dir dieses Szenario bekannt vor. Und mit dem Start von Black Ops 7 am 14. November 2025, das die größte rundenbasierte Zombies-Map in der Franchise-Geschichte bietet, ist es wichtiger denn je, das richtige Team zu finden.

Die Wahrheit ist: Deine individuelle Skill ist wichtig, aber dein Team entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei High-Round-Versuchen. Lass uns darüber sprechen, wie du ein Zombies-Traumteam aufbaust, das nicht abspringt, wenn es hart auf hart kommt.

Warum die Team-Zusammenstellung in Black Ops 7 wichtiger ist als je zuvor

Treyarch macht keine Witze mit Black Ops 7. Ashes of the Damned ist offiziell die größte rundenbasierte Zombies-Map, die Call of Duty je gesehen hat. Diese nebelumhüllte Höllenwelt spielt komplett im Dark Aether und führt Mechaniken ein, die Koordination erfordern:

Neue Bedrohungen erfordern Teamwork:

  • Zursa, ein Elite-Zombie-Bär, der Einzelgänger bestraft
  • Ravagers, schwärmende Kreaturen, die isolierte Spieler überwältigen
  • Die sich verändernde Umgebung des Dark Aether, die unkoordinierte Teams trennt

Neue Systeme belohnen Koordination:

  • Ol' Tessie, dein Wonder Vehicle, erfordert strategischen Einsatz über die riesige Map
  • GobbleGums und Augments, die zwischen Teamrollen synergieren
  • Cursed Mode, der die Einsätze noch höher treibt

Hier der Realitäts-Check: High Rounds in Zombies (typischerweise Runde 45-50+) können 12+ Stunden koordiniertes Gameplay dauern. Ein Spieler aus der Black Ops 6 Community dokumentierte einen Versuch auf Runde 147, der über einen halben Tag dauerte. Das ist kein Marathon, den du mit jemandem laufen willst, der nach dem ersten Down aufgibt.

Und wenn du Zeit in Public Lobbies verbracht hast, weißt du, dass die Community-Probleme real sind:

  • Ragequitter, die gehen, sobald es schlecht läuft
  • Spieler, die mitten in der Runde ohne Warnung AFK gehen
  • Toxische Teammates, die trashtalk betreiben und dann zuerst sterben
  • Blocker, die dich in der Nähe von Zombie-Horden einsperren

Das sind keine Einzelfälle—das ist die Norm im Random Matchmaking. Genau deshalb ist die Team-Zusammenstellung so wichtig.

Die 4 essentiellen Rollen, die jedes Zombies-Team braucht

Nicht jeder muss ein Weltrekord-Speedrunner sein. Aber jeder braucht eine Rolle. Hier ist die optimale 4-Spieler-Zusammenstellung für die High Rounds von Ashes of the Damned:

1. Der Trainer/Kiter

Hauptverantwortung: Crowd Control durch "Training" (auch "Kiting" genannt)

Dieser Spieler ist exzellent darin, Zombie-Horden in kontrollierte Muster zu ziehen—in weiten Kreisen zu laufen, während die Untoten in einem vorhersehbaren "Zug" hinter ihm bleiben. In der Community gilt diese Technik als essentiell für High Rounds, denn an einem Ort zu campen führt irgendwann zur Überrennnung.

Wichtige Skills:

  • Meister der Bewegung und Positionierung
  • Kennt jede Training-Route auf der Map
  • Hält Zombies gruppiert, damit das Team sie effizient eliminieren kann
  • Kauft Zeit für Teammates zum Wiederbeleben, Perks holen oder Mystery Boxen nutzen

Ideales Loadout: Geschwindigkeitssteigernde Perks, Wonder Weapons für Crowd-Damage, Equipment, das Horden verlangsamt oder umleitet

2. Der Medic/Support

Hauptverantwortung: Team-Nachhaltigkeit und Wiederbelebung

Wenn jemand zu Boden geht (und das wird passieren), lässt der Medic alles stehen und liegen, um zu reviven. Dieser Spieler priorisiert Team-Überleben über persönliche Stats und nutzt Fähigkeiten, die Teammates heilen oder schützen.

Wichtige Skills:

  • Außergewöhnliches Situationsbewusstsein
  • Schnelle Entscheidungen unter Druck (wann reviven vs. wann zuerst Zombies beseitigen)
  • Ressourcenverteilung (Punkte teilen, bessere Waffen abgeben)
  • Bleibt zentral, um schnellste Reaktionszeiten zu gewährleisten

Ideales Loadout: Perks, die Revives beschleunigen, Equipment, das Raum um downed Teammates schafft, Waffen für effektive Nahbereichsverteidigung

3. Der Crowd Control Specialist

Hauptverantwortung: Management von Chokepoints und Power-Positionen

Dieser Spieler maximiert die Nutzung von Fallen, kontrolliert Türöffnungen und managed die Wonder-Weapon-Rotation des Teams. Sie sind der Grund, warum euer Team bestimmte Bereiche halten kann, wenn Training nicht machbar ist.

Wichtige Skills:

  • Tiefes Map-Wissen (Fallen-Positionen, optimale Camping-Spots)
  • Ressourcenmanagement (Trap-Timing, Munitionserhaltung)
  • Explosiv- und Equipment-Meisterschaft
  • Koordiniert mit dem Trainer die Horden-Positionierung

Ideales Loadout: Explosive Waffen, taktisches Equipment, Perks, die Equipment-Effektivität steigern

4. Der Ressourcen-Manager

Hauptverantwortung: Punkte, Türen und strategische Käufe

Jemand muss über die Wirtschaft nachdenken. Dieser Spieler trackt, wer Punkte für was hat, koordiniert Türkäufe und managed die Mystery-Box-Strategie für das Team.

Wichtige Skills:

  • Strategisches Denken und Planung
  • Trackt Team-Wirtschaft ("Kauf diese Tür noch nicht, spare für...")
  • Optimiert, wann man Boxen nutzt vs. Wandwaffen
  • Ruft aus, wann das Team sparen vs. ausgeben soll

Ideales Loadout: Flexibel—passt sich an, was das Team braucht

Wichtiger Hinweis: Diese Rollen sind nicht starr. Großartige Teams wechseln flexibel zwischen Rollen, wie die Situation es erfordert. Aber klar definierte Verantwortlichkeiten verhindern das Chaos von vier Spielern, die alle gleichzeitig trainieren oder niemand Revives übernimmt.

Red Flags: Toxische Teammates, die du vermeiden solltest

Basierend auf jahrelangem Community-Feedback und Forum-Diskussionen sind hier die Warnzeichen, dass jemand deinen High-Round-Versuch ruinieren wird:

Der Ragequitter

"Redet die ganze Zeit Müll, und ragequittet sofort, wenn er zu Boden geht."

Dieser Spieler behandelt jedes Match wie einen Speedrun und haut ab, sobald es nicht perfekt läuft. Das Problem? In Black Ops Zombies sperrt Ragequitting oft das gesamte Team vom Scoreboard aus, wodurch alle anderen auch droppen.

So erkennst du sie: Übermäßiges Beschweren in frühen Runden, Teammates für eigene Fehler beschuldigen

Der Geist (AFK-Spieler)

Verschwindet mitten in der Runde ohne Warnung und lässt dich einen Spieler weniger, während Zombies für ein volles Team skalieren.

Community-Etikette ist klar: Wenn du wegmusst, verlasse die Lobby komplett, anstatt dein Team im Limbo zu lassen.

So erkennst du sie: Häufige Pausen, antwortet nicht auf Kommunikation, steht zwischen Runden still

Der Punktedieb

Klaut alle Kills, öffnet aber nie Türen, kauft zuerst Perks für sich selbst und nutzt die Mystery Box, wenn das Team essenzielle Käufe braucht.

So erkennst du sie: Rennt voraus, um Kills zu farmen, initiiert nie Team-Käufe, hortet Punkte, während andere strugglen

Der Einzelgänger

Ignoriert das Team komplett, wagt sich solo in nicht geclarte Bereiche und erwartet Rettung, wenn er unweigerlich von einem Zursa oder Ravager-Schwarm in die Enge getrieben wird.

So erkennst du sie: Antwortet nicht auf Strategie-Diskussionen, häufig von Team-Position getrennt, keine Callouts

Der Blocker

Blockiert wortwörtlich Teammates in Türrahmen oder engen Räumen, wenn Zombies in der Nähe sind—eine Taktik, die Teammates downen oder töten kann.

Community Guides warnen ausdrücklich: "Blockiere Spieler nicht, wenn Zombies in der Nähe sind. Du wirst Spieler damit töten."

So erkennst du sie: Schlechtes räumliches Bewusstsein, macht keinen Platz während Zombie-Encounters, steht in Chokepoints

Der Mic-Spammer

Kommunikation ist essentiell in Zombies, aber es gibt einen Unterschied zwischen nützlichen Callouts und non-stop toxischem Gerede, Schreien oder Hintergrundgeräuschen.

So erkennst du sie: Du weißt es sofort—sie hören nie auf zu reden oder ihr Mic ist eine Katastrophe

Green Flags: Was einen großartigen Zombies-Teammate ausmacht

Also, worauf solltest du achten? Hier sind die Eigenschaften, die Squad Goals von Squad Nightmares unterscheiden:

Klare, präzise Kommunikation

Sie machen Callouts, die wichtig sind: "Zursa gespawnt bei Ol' Tessie", "Ich traine Ostseite", "Gehe down, brauche Backup." Kein Roman, nur kritische Info.

Faires Ressourcen-Teilen

Sie verstehen, dass 4 Spieler mit soliden Setups besser sind als 1 Spieler mit allem und 3 Spieler, die strugglen. Sie teilen Punkte, rufen gute Waffen in Boxen aus und koordinieren Käufe.

Richtige Training-Skills

Sie wissen, wie man Zombies trainiert, ohne die Horde in Teammates zu ziehen. Das ist ein fundamentaler Skill, der versehentliche Squad-Wipes verhindert.

Druck-Management

High Rounds werden intensiv. Großartige Teammates bleiben ruhig, kommunizieren klar, auch wenn es schief läuft, und panic-quitten nicht, wenn jemand zu Boden geht.

Revival-Priorität

Wenn du ausblutungstest, lassen sie alles stehen, um dich zu reviven (wenn sicher). Sie verstehen, dass alle vier Spieler am Leben zu halten wichtiger ist als persönliche Kills.

Rollen-Flexibilität

Sie committen zu ihrer Rolle, passen sich aber an, wenn nötig. Wenn der Medic zu Boden geht, übernimmt jemand anderes das Revive. Wenn der Trainer Backup braucht, passt sich das Team an.

Zeit-Commitment

Sie verstehen, dass High-Round-Versuche keine casual 30-Minuten-Sessions sind. Sie sind für die lange Strecke dabei und kommunizieren, wenn sie begrenzte Zeit haben.

Wo du zuverlässige Black Ops 7 Zombies-Teammates findest

Okay, du weißt jetzt, worauf du achten musst. Aber wo findest du diese mythischen guten Teammates?

Traditionelle LFG-Kanäle

Reddit: r/CODZombies hat dedizierte LFG-Threads und eine leidenschaftliche Community. Du kannst deinen Playstyle, bevorzugte Rollen und Verfügbarkeit posten.

Discord: Call of Duty Community-Server und Zombies-spezifische Discord-Kanäle lassen dich potenzielle Teammates durch Konversation prüfen, bevor ihr einsteigt.

In-Game Voice: Manchmal triffst du solide Spieler in Public Matches. Wenn jemand gutes Teamwork zeigt, schicke eine Friend Request.

Die Limitation: Diese Methoden sind hit-or-miss. Du spielst oft mit Leuten basierend darauf, wer gerade online ist, nicht auf Kompatibilität.

Smarte Matchmaking-Plattformen

Hier ändern Plattformen wie Jynx das Spiel. Anstatt zu hoffen, dass du zufällig mit kompatiblen Spielern matchst, berücksichtigt smartes Matchmaking:

  • Playstyle-Kompatibilität (Seid ihr beide geduldige High-Round-Grinder? Oder bevorzugen sie schnelle Runs?)
  • Skill-Level-Matching (Kein Urteil, ob du lernst oder World Records pushst)
  • Verfügbarkeits-Alignment (Teammates finden, die spielen, wenn du spielst)
  • Kommunikations-Präferenzen (Mic required vs. nur Chat)

Teammates vor Black Ops 7's Start am 14. November zu finden, gibt dir einen Wettbewerbsvorteil. Während alle anderen in Random Lobbies leiden, kann dein Team Maps üben, Strategien entwickeln und Chemie während der Beta-Phase und Launch-Woche aufbauen.

Community Reputation-Systeme

Suche nach Plattformen oder Communities, die Reputation-Systeme, verifizierte Profile oder Statistik-Tracking haben. Eine Studie über Gaming-Toxizität fand heraus, dass bereits ein Freund zum Queuen toxische Begegnungen dramatisch reduziert. Stell dir vor, drei zuverlässige Teammates zu haben.

Langfristige Team-Chemie für Runde 50+ aufbauen

Gute Teammates zu finden ist Schritt eins. Ein kohäsives Team aufzubauen, das konsistent High Rounds schafft? Das braucht Arbeit.

Starte mit Übungs-Runs

Spring nicht direkt in 12-Stunden-Marathon-Versuche. Spielt die Map auf niedrigeren Runden, um:

  • Die Playstyles und Tendenzen der anderen zu lernen
  • Callouts und Team-Sprache zu entwickeln
  • Zu identifizieren, wer natürlich in welche Rolle passt
  • Strategie-Meinungsverschiedenheiten auszubügeln, bevor sie wichtig werden

Entwickelt standardisierte Callouts

Erstellt konsistente Terminologie für:

  • Map-Locations ("Ich traine Bus Depot" bedeutet jeder weiß, wo du bist)
  • Enemy-Typen ("Zursa Nord" vs. "Ravagers schwärmen Süd")
  • Status-Updates ("Habe genug Munition" vs. "Muss bald zur Box")
  • Notfall-Situationen ("Gehe down" vs. "Bin down")

Lernt gemeinsam

Schaut euch zusammen High-Round-Strategien auf YouTube an. Reviewt, was Top-Spieler machen. Dann versucht, diese Strategien als Team zu implementieren.

Noch besser: Nehmt eure gescheiterten Versuche auf (wenn möglich) und reviewt, was schiefging. Hat die Koordination versagt? War jemand außerhalb der Position? Aus Fehlern zu lernen verhindert, sie zu wiederholen.

Plant ernsthafte Sessions

High-Round-Versuche brauchen Zeit. Plant dedizierte Sessions, wenn jeder 6-8+ Stunden committen kann. Zu versuchen, Runde 50 in ein 2-Stunden-Fenster zu quetschen, erzeugt nur Frustration.

Feiert Meilensteine

Euer Team schafft zum ersten Mal Runde 30? Feiert es. Runde 40? Das ist eine große Sache. Runde 50+? Ihr seid in Elite-Territorium.

Squad-Kultur um diese Errungenschaften aufzubauen schafft Zusammenhalt und lässt jeden weitermachen und sich gemeinsam verbessern wollen.

Dein Zombies-Team startet jetzt

Hier ist, was wir wissen: Ashes of the Damned startet am 14. November als größte rundenbasierte Zombies-Map in der Call of Duty Geschichte. Sie führt neue Mechaniken ein, die Solo-Play bestrafen und koordinierte Teams belohnen. Und wenn du unvorbereitet ins Public Matchmaking gehst, wirst du Ragequitter, AFK-Spieler und Toxizität erleben.

Aber es muss nicht so sein.

Der Unterschied zwischen Strugglen in Runde 20 und Dominieren in Runde 50+ ist nicht nur individuelle Skill—es sind drei andere Spieler, die ihre Rollen kennen, klar kommunizieren und nicht abhauen, wenn ein Zursa jemanden überrascht.

Fang jetzt an, dein Team aufzubauen. Ob du traditionelle LFG-Kanäle nutzt, Zombies-fokussierten Discord-Servern beitrittst oder smarte Matchmaking-Plattformen wie Jynx nutzt, um kompatible Teammates basierend auf Playstyle und Verfügbarkeit zu finden—warte nicht bis zum Launch, um mit der Suche zu beginnen.

Denn der echte Albtraum sind nicht die Untoten-Horden im Dark Aether. Es ist zu versuchen, mit drei Random Teammates zu überleben, die keine Ahnung haben, was sie tun.

Dein Team ist da draußen. Geh und finde sie.

Bereit, Ihr Gaming-Erlebnis zu verbessern?